News

Wenn sie mit Zigarette, Kaffee und „Le Monde“ am Küchentisch saß, umgab sie ein lasziver Lebensüberdruss, wie man ihn aus den ...
Mit dem hier zu besprechenden, überwältigenden Band intendierte Dieter Borchmeyer eine „repräsentative Auswahl“ aus seinem ...
Im Zentrum von Shila Behjats engagiertem Sachbuch Frauen und Revolution stehen die in Belarus, Polen, im Iran und in Sudan ...
Die Filme von Alfred Hitchcock zählen zu den bedeutendsten Werken der Filmgeschichte. Aber wer kennt ihre literarischen ...
Wer sich in den letzten Jahren über ukrainische Literatur informieren wollte, konnte sich nicht über mangelnde Gelegenheiten ...
Das Buchcover zeigt ein Foto: Zu sehen ist eine Versammlung gesetzter Herren fortgeschrittenen Alters. Sie blicken ernst bis ...
StahlgewitterErnst Jünger und der Erste WeltkriegStahlgewitter Ernst Jünger und der Erste Weltkrieg Von Helmuth Kiesel Besprochene Bücher / Literaturhinweise Der Erste Weltkrieg begann in den Tagen um ...
Der Außenseiter hat auch schon bessere Tage gehabt. Der Begriff ist als Lehnwort aus dem Englischen um 1900 in die moderne ...
In der Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts wurde einhellig die Meinung vertreten, der aggressive Nationalismus, der zu ...
Stefan Zweig und Joseph Roth Volker Weidermann erzählt von deutschen Schriftstellern in der Emigration in „Ostende“ Von Alexandra Pontzen Besprochene Bücher / Literaturhinweise Dieser „Sommer der ...
Nach seinem Bestseller Februar 33. Der Winter der Literatur (2021), der in zehn Sprachen übersetzt wurde, hat Uwe Wittstock ebenfalls im Beck Verlag ein neues Buch über ein dramatisches Jahr der ...