Die dänische Ratspräsidentschaft will das Dossier noch heuer abschließen. Voraussetzung dafür ist die Zustimmung aller ...
Unfallverhütung ist entscheidend, um hohe Folgekosten und persönliches Leid durch Arbeitsunfälle zu verhindern. Dazu zählen ...
Der ÖGB setzt seit langem auf Transparenz. Schon seit 2001 werden die jährlichen Einkommen der Spitzenfunktionär:innen ...
Die EU darf europaweite Regeln für Mindestlöhne festlegen: Das bestätigte der Europäische Gerichtshof (EuGH) am 11. November ...
„Anstatt ältere Arbeitnehmer:innen pauschal als ‚zu teuer‘ abzustempeln, müssen Betriebe deren Wert erkennen – ihre Erfahrung ...
Seit dem Jahr 2000 hat nur ein Prozent der Weltbevölkerung 41 Prozent des gesamten Vermögens angehäuft. Und: Das Vermögen ...
Du kennst die Berichte aus den Medien: Beschäftigte geben jeden Tag im Job ihr Bestes und dann bricht aus heiterem Himmel die Nachricht über sie herein: Die Firma ist insolvent oder pleite Was dann ...
Zum 80-jährigen Jubiläum der ÖGB Frauen wurde mit dem Buch „Frauen machen Geschichte“ ein besonderes Zeichen gesetzt: Es erzählt von Frauen, die durch Solidarität, Mut und Zusammenhalt die ...
Endlich Ferien – doch die große Erholung für alle bedeutet das nicht. Die Ergebnisse der Elternbefragung im Zuge der AK-Schulkostenstudie 2024 zeigen, dass Schulferien eine finanzielle und ...