News

Die Sommerurlaubsgäste reisen mit ihren Autos an, lehnen sich bequem in die Sitze – und stehen im Stau. Eine Familie nimmt nicht das Auto, sondern das Boot, ein kleines Sportmotorboot: die ...
In der Nacht zum Dienstag krachte es heftig in Köpenick: Auf der Rudolf-Rühl-Allee kam es gegen 23 Uhr zu einem schweren Unfall, bei dem ein VW-Kombi in mehrere Bäume krachte. Die Unfallstelle ...
Danach schlug er die Richterlaufbahn ein. Im Jahr 1901 war er Gerichtsauskultant in Linz. [2] Spätestens im Jahr 1911 war er Bezirksrichter in der Stadt Salzburg. [3] Im Ersten Weltkrieg war er in der ...
Später wurde er zu einem der erfolgreichsten Satiriker Israels. Sprecher Rudolf Guckelsberger, bekannt durch seine Arbeit beim SWR, verstand es am Sonntagabend meisterhaft, die legendären ...
Die Rudolf-Wissell-Brücke gehört zu den meistbefahrenen Autobahnabschnitten Deutschlands. Seit Jahren wird ein dringend notwendiger Neubau geplant. Ab Montag sollen bei einer Anhörung in Berlin ...
Die Anhänger*innen der Anthroposophie begehen am 30. März 2025 den 100. Todestag ihres Begründers Rudolf Steiner. In Hamburg etwa findet eine »Lange Nacht der Anthroposophie« statt, in der ...
Rudolf Steiner starb vor 100 Jahren – woran, das ist für viele noch immer ein Tabu. Was bleibt von ihm?
Im Fach Projektarbeit entwickeln unsere Studierenden im 2. Schuljahr eigenständig eine Lösung für eine selbst gewählte Problemstellung. Dabei kann die Bearbeitung der Projektarbeit in Kooperation mit ...
Rudolf Steiner: Anthroposophie als Lebenswerk Die Anthroposophie, Steiners zentrale Schöpfung, strebt eine Verbindung von Wissenschaft, Kunst und Spiritualität an. Sie hat zahlreiche Praxisfelder ...
Die Frage, wer Rudolf Steiner war, wird bis heute kontrovers diskutiert. Es gibt die Verehrer und die Spötter. So viel ist klar: Vor hundert Jahren verlor die Welt einen Hellseher und Okkultisten ...
1923 sagte Rudolf Steiner in einem Vortrag: «Der Neger hat also ein starkes Triebleben – Und weil er eigentlich das Sonnige, Licht und Wärme, da an der Körperoberfläche in seiner Haut hat ...
Er kam, sah – und betörte: der junge Rudolf Steiner. Ein Doktor der Philosophie zu sein, bot schon vor gut 100 Jahren keine Garantie, eine auskömmliche Existenz bestreiten zu können. Im Gegenteil, wer ...