{"episode": {"media": {"mp3":"https://audio.podigee-cdn.net/2188509-m-e7aed051fac53b99de057d7be2185164.mp3?source=webplayer","aac":"https://audio.podigee-cdn.net/2188509-m-e7aed051fac53b99de057d7be218 ...
Veraltete Technologien können die Produktivität hemmen, die Sicherheit gefährden und die Kosten in die Höhe treiben. In dieser Aufzeichnung erfahren Sie, wie Sie mit einem „Technologie-Refresh“ Ihr ...
Wussten Sie, dass 96 % der deutschen Unternehmen digitale Services und Technologien aus dem Ausland importiert und nur eine ...
Martin Seiler befasste sich als IT-Redakteur bei der Computerwoche viele Jahre lang mit Themen wie Netzwerke, ...
Viele IT-Abteilungen stehen vor der Herausforderung, komplexe Umgebungen mit begrenzten Ressourcen zu verwalten und dabei ...
Oliver Adam ist als Staff System Engineer bei Proofpoint tätig und berät Unternehmen im deutschsprachigen Raum zu Strategien ...
Die Einhaltung regulatorischer Vorgaben und Unternehmensrichtlinien ist kein Selbstzweck, sondern ein wichtiger Bestandteil ...
Viele KI-Initiativen bringen nicht die erwarteten Mehrwerte oder scheitern sogar ganz. In manchen Fällen entsteht durch den Einsatz künstlicher Intelligenz sogar zusätzliche Arbeit, anstatt ...
Alle reden über digitale Souveränität, aber wie geht es praktisch weiter? Dieser Webcast bringt IT-Entscheider aus jenen Organisationen, für die IT-Souveränität ein geschäftskritisches Thema ist, weg ...
Richard „Richie“ Seidl zählt zu den Urgesteinen der Software-Branche. Als Programmierer, Tester, Autor und Podcaster setzt er sich seit Jahrzehnten für mehr Qualität in der Software-Entwicklung ein.
Die Bedrohungslage ist ernst – doch wie ernst ist sie wirklich? Dieser Frage sind die Autoren des vorliegenden Reports nachgegangen, und haben dazu rund 330 Billionen Datenpunkte von mehr als 10.000 ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results