Wie ein Puzzle aus 1000 Teilen zum Sommer in Sanary-sur-Mer im Jahr 1933 so wirkte Florian Illies neues erzählendes Sachbuch ...
Der Philosophie sei lange eine „Sprachvergessenheit“ zugekommen, erst im 20. Jahrhundert sei sie, wie der Philosoph Albrecht ...
Ziel der Beiträge des aus einem „binationalen Lehr- und Forschungsprojekt“ der Universitäten Pilsen und Augsburg erwachsenen ...
Rätsel des Lebens. Warum, um Himmels willen, kann uns immer noch etwas sprachlos machen, bei dem andere nur noch gähnen und sagen: „Kenn ich seit Jahren und arbeite viel damit.“ Es war eigentlich nur ...
Schallück berichtet den Eltern von Lesereisen und Vorträgen im In- und Ausland, erzählt ihnen von alljährlichen vier- bis ...
Hört man oder liest man heute? Buch oder Hörbuch? Pro und Contra. Hier gehen die Meinungen oft auseinander. Die Bücherfreunde argumentieren, dass man sich bei der Lektüre voll auf die Geschichte und d ...
Diese Seite informiert über bei uns eingegangene Neuerscheinungen aus Bereichen der Literatur und der Kulturwissenschaften. Bücher, die von uns noch zur Rezension vergeben werden können, sind hier mit ...
Anlässlich einer Ausstellung unter der Überschrift „Wer auch immer siegt, stürzt ab“, die im Spätsommer 2025 in der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz stattfand, präsentierte Alexander Kluge Filme, Te ...
Der Ausgangsbefund ist nicht neu: Wir leben aktuell in einer Polykrise, bei der sich ökologische, wirtschaftliche, politische ...