Die Grannies for Future setzen sich seit 2019 für Klimagerechtigkeit ein. Nun haben sie sich erstmals rechtsrheinisch vorgestellt.
Spitzenreiter übt sich in Zurückhaltung. Alle anderen drei Kreisvertreter haben Heimrecht.
Schüler des Leonardo-da-Vinci-Gymnasiums sprachen mit dem 97-jährigen Holocaust-Überlebenden Abba Naor. 2026 besichtigen sie das KZ Dachau.
Der Zülpicher See soll im Ernstfall Wasser aus dem Vlattener Bach auffangen. Die Zuleitung soll im Frühjahr fertig sein.
Am Sonntag, 9. November, feiert das Musical „Abenteuer der Winterfee“ in der Bergneustädter Realschule seine Premiere.
Das ukrainische Ehepaar Lina Malykhina und Dmytro „Dima“ Malykhin hat die Gastronomie im Tennisclub übernommen.
Ein Jahr nach Einführung des Selbstbestimmungsgesetzes (SBGG) durch die Ampelregierung hat das Kölner Standesamt über die bisherige Resonanz informiert.
Michael Sachse hat fünf Restaurants in Köln und im Kölner Umland besucht, in denen das Geflügel derzeit auf der Speisekarte ...
Der gut 54 Millionen Euro schwere Eurojackpot ist geknackt worden - und geht nach Nordrhein-Westfalen. Wie die Westdeutsche ...
Der Kerpener Genussmarkt im Advent sorgt für Schlagzeilen - die Kerpener Politik sieht die Reaktionen teils kritisch.
Das NRW-Milliardenpaket, reiche bei weitem nicht, um die Nöte der Kommunen ausreichend und langfristig zu decken, kritisiert die Kreis-SPD.
Die Kirchengemeinden im Bistum Aachen wählen Kirchenvorstände und Räte der Pastoralen Räume. Der Marmagener Sebastian Pönsgen äußert Kritik.