Die KI-Exponierung kann in drei Bereiche eingeteilt werden – und bezieht Schwellenländer ein.
Für Investoren bietet sich die Möglichkeit, an einem langfristigen strukturellen Wachstumstrend teilzuhaben, die Energiewende ...
Staatsanleihen aus Neuseeland und Australien bieten ebenfalls Chancen. In Neuseeland haben enttäuschende Wachstumsprognosen ...
Luxembourgs Taxe d’Abonnement wird zum strategischen Hebel für Fondsanbieter. Luxemburgs Taxe d’Abonnement entwickelt sich ...
Dazu gehören Prämien im Zusammenhang mit einem steileren Verlauf der Zinskurve, mit Carry Trades oder mit hohen Realzinsen.
Das strategische Währungsengagement muss überdacht werden, um die Widerstandsfähigkeit des Portfolios zu erhalten.
Das Schweizer Pensionssystem wird meist als Schutzschild beschrieben – eine Struktur, die darauf ausgelegt ist, ...
Der europäische Markt für BSL, einst eine Nischenanlageklasse, hat heute einen grossen Reifegrad erreicht und weist mit 325 ...
Die tiefe Transformation der Branche rückt Sekundärmärkte in den Fokus der Anleger.
Europa ächzt unter seinem Investitionsbedarf. Bis Mitte der 2030er-Jahre klafft laut EU-Schätzungen jährlich eine ...
KI, Geldpolitik und Schulden verändern die Weltwirtschaft. Für Anleger gilt es, die neuen Kräfteverhältnisse richtig ...
Die Schweiz glänzt in Innovation und kann auch im Risikokapital zur Weltspitze aufschliessen. Dafür braucht es heimische ...