News
Checkmk ergänzt seine Plattform in Version 2.4 um Funktionen, die das durchgängige Überwachen vom Backend bis zur Nutzerinteraktion ermöglichen. Dazu setzt der Anbieter auf den OpenTelemetry-Standard ...
Goodbye Windows 10, hallo Windows 11! Im neuen E-Book der Thomas-Krenn.AG erfahren Sie, in welchen Aspekten sich Windows 11 von seinem Vorgänger unterscheidet. Neben vielen Praxistipps finden Sie in ...
Für mehr Ordnung auf und unter dem Schreibtisch greifen viele zu klassischen Klettbändern. Wer es optisch ansprechender und ...
Windows Server 2025 ist neu auf dem Markt und bringt zahlreiche Verbesserungen und Innovationen für die IT-Infrastruktur von Unternehmen mit sich. Um Sie optimal auf die Nutzung der neuen Technologien ...
Die Hybrid Cloud eröffnet modernen Unternehmen die Chance, die Agilität der Public Cloud mit der Sicherheit und Kontrolle der On-Premises -Infrastruktur zu verbinden. Durch eine passende hybride Cloud ...
Mit dem IT-Sicherheitskennzeichen ist das BSI angetreten, mehr Transparenz für Konsumenten von digitalen Geräten und Diensten zu schaffen. Es soll die Sicherheitseigenschaften von IT-Produkten auf ...
In kleineren Teams kann eine eher einfache, weil übersichtliche Suite zum Projektmanagement durchaus ausreichen. Mit dem Internetdienst von "Basecamp" erhalten Sie nach dem Einloggen in wenigen ...
Admins können ein Lied davon singen: In der eigenen Netzwerkinfrastruktur ist zu jeder Zeit Überblick gefragt. Besonders hilfreich ist dabei, wenn sich die Verbindungen zwischen den einzelnen Geräten ...
Unter Windows 11 sorgt die Benutzerkontensteuerung (UAC) standardmäßig dafür, dass Programme mit normalen Rechten ausgeführt werden – das erhöht die Sicherheit im Alltag. Wenn jedoch ...
PDF-Dateien müssen oft in andere Formate umgewandelt, zusammengeführt oder mit zusätzlichen Elementen wie Wasserzeichen versehen werden. Die Windows-Software PDF Shaper vereint diese und weitere ...
PeaZip 10.5 wurde deutlich beschleunigt: Archive lassen sich schneller öffnen, während der Arbeitsspeicher effizienter genutzt wird. Auch die Darstellung komplex verschachtelter Archivstrukturen wurde ...
Virtual Area Networks trennen Netzwerkbereiche logisch voneinander, um die Performance zu verbessern und sensible Daten zu schützen. Diese Art der Netzwerksegmentierung ist heutzutage absoluter ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results